Schmerzbehandlungskonzept ANOA
Ganzheitliche Hilfe bei komplexen Schmerzerkrankungen
Viele Menschen mit Erkrankungen des Bewegungsapparates leiden unter langanhaltenden oder immer wiederkehrenden Schmerzen, die den Alltag erheblich belasten können. Besonders bei komplexen Beschwerden reicht eine einzelne Behandlungsmethode oft nicht aus. Genau hier setzt das Schmerzbehandlungskonzept ANOA (Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer Akut-Kliniken).
Was ist ANOA?
Die ANOA ist eine bundesweit tätige medizinisch-wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft von Akutkliniken, welche multifaktorielle Erkrankungen des Bewegungssystems nicht operativ orthopädisch-unfallchirurgisch, manualmedizinisch, schmerzmedizinisch und rheumatologisch behandeln.
Insbesondere behandeln wir:
- Komplexe Struktur- und Funktionserkrankungen des Bewegungssystems
- Morphologisch strukturell bedingte Schädigungen
- Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule und Gelenke
- Komplexe Funktions- und Bewegungsstörungen
- Chronische Schmerzen nach Verletzungen oder Operationen
- Multifaktorielle Schmerzsyndrome
- Schmerzen bei rheumatologischen Erkrankungen
Die ANOA-Therapie basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung aller körperlichen, funktionellen und psychischen Faktoren. Deshalb erarbeiten wir für jede Patientin und jeden Patienten einen individuellen Therapieplan, der sich an den persönlichen Beschwerden und Zielen orientiert.
Typische Bestandteile der ANOA-Behandlung sind:
- Spezialisierte schmerzmedizinische Therapie
- Psychologische Begleitung und Schmerzbewältigungsstrategien
- Manual medizinische Techniken
- Physiotherapie und physikalische Anwendungen
Als Mitglied der ANOA (Arbeitsgemeinschaft nicht operativ orthopädisch manualmedizinischer Akutkliniken e.V.) bieten wir Ihnen in unserer Klinik eine Behandlung nach diesem bundesweit anerkannten Konzept an. Ziel ist es, Schmerzen umfassend zu verstehen und individuell zu behandeln – ggf. eine Operation zu vermeiden. Als zertifizierte ANOA-Klinik verpflichten wir uns, Ihre Behandlung nach den neuesten medizinischen Standards sowie und wissenschaftlichen Erkenntnissen durchzuführen. Alle Therapien werden fortlaufend qualitätsgesichert überprüft und weiterentwickelt.