Scroll

Schwerpunkte

Anschlussheilbehandlung – BGSW – stationäre Rehabilitation

Ob nach einer Operation oder bei einer chronisch degenerativen Erkrankungen ihres Bewegungs- und Stützapparates sind sie bei uns in den besten Händen. Wir haben eine langjährige Erfahrung und behandeln sie kompetent und umfassend nach aktuellen wissenschaftlich-basierten Erkenntnissen.

Anschlussrehabilitation (AR)/Anschlussheilbehandlung (AHB)

Unser typisches Leistungsspektrum umfasst die postoperative Nachbehandlung
• nach Implantation künstlicher Gelenke (Hüft-TEP, Knie-TEP, Schulter-TEP)
• nach Osteosynthesen von Wirbelsäule, Becken oder langen Röhrenknochen
• nach Wirbelsäulenoperationen wie Operationen bei Bandscheibenvorfall oder Spinalkanalstenosen oder nach Wirbelsäulenversteifungen etc.
• nach Schulteroperationen wie Rekonstruktion/Naht der Rotatorenmanschette uvm.

Die AHB sowie der sinnvolle Aufnahmezeitpunkt werden immer vom Krankenhaus beantragt. Voraussetzung: Sie sind zu diesem Zeitpunkt selbstständig auf Stationsebene mobil und ausreichend belastbar, um aktiv an den Behandlungen teilzunehmen.

Stationäre Rehabilitation

Unser typisches Leistungsspektrum umfasst
• alle degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule wie Schulter-Nacken-Armbeschwerden, Rückenbeschwerden und Ischialgien mit chronischen Beschwerden bei Bandscheibenschaden, Wirbelgelenksarthrosen ohne/mit spinaler Enge
• Arthrosen der großen Gelenke wie Hüft-, Knie- oder Sprunggelenksarthrose
• Schulterbeschwerden

Voraussetzung
Die stationäre Rehabilitation wird über einen Antrag des Hausarztes oder Facharztes beantragt.

Berufsgenossenschaftlich stationäre Weiterbehandlung (BGSW)

Bei der BGSW handelt es sich um ein Heilverfahren der gesetzlichen Unfallversicherung / Berufsgenossenschaft nach Arbeits- und Wegeunfällen an speziell zugelassenen Kliniken.

Hier gehört die Simssee Klinik zu den wenigen zugelassenen BGSW-Netzwerk-Kliniken in Bayern.

Die Zuweisung erfolgt nur über den Durchgangsarzt / D-Arzt oder direkt durch die Berufsgenossenschaften.

 

Unser typisches Leistungsspektrum umfasst:

Unfallfolgen von Verletzungen des gesamten Bewegungsapparates

Zielsetzung

Sowohl bei der AR/AHB als auch der BGSW und der Rehabilitation geht es um das Wiedererlangen von zuvor beeinträchtigten Körperfunktionen am Bewegungsapparat, also an Rumpf, Armen und Beinen mit ihren Gelenken, Muskeln, Faszien sowie der Ansteuerung des Nervensystems. Gleichzeitig richten wir ein Augenmerk auf die Begleitumstände und die Frage, was Sie sie seelisch belastet und Ihnen Kraft nimmt, etwa bei der Arbeit oder im Privaten.

Unsere Leistungen zur medizinischen Rehabilitation umfassen eine Vielzahl von Elementen. Mit unserem großen Therapieangebot fördern wir Ihre Handlungsfähigkeit und Regulation.

Haben Sie Fragen zu Ihrer Aufnahme in die Orthopädisch-Unfallchirurgische Rehabilitation?

Dann füllen Sie direkt unser Kontaktformular aus, oder rufen Sie bitte direkt die kompetenten Kolleginnen in unserem Sekretariat-Orthopädie an:

Telefon: +49 8053 200 -581
E-Mail: sek.orthopaedie (at) simssee-klinik.de

Unser qualifizierter Patientenservice steht Ihnen gerne für Ihre Anfrage zur Verfügung.