
Therapieformen
Wir verfügen über eine große Bandbreite an bewährten therapeutischen Möglichkeiten, mit denen wir Sie intensiv und möglichst umfassend betreuen können.
Die gemeinsame Arbeit unserer Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sporttherapeuten sowie Masseuren und medizinischen Bademeistern wird auf Ihre individuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse zugeschnitten.
Unsere Therapieangebote
Bei uns werden alle relevanten Techniken der Physiotherapie, Ergotherapie, Medizinischen Trainingstherapie und physikalischen Therapie angewendet.
Physiotherapie
In der physiotherapeutischen Befunderhebung ermitteln wir zunächst, inwieweit Sie aufgrund Ihrer Erkrankung oder Verletzung in der Lage sind, Aktivitäten auszuführen, die Ihnen ein selbstständiges Handeln ermöglichen. Auf dieser Grundlage erstellen wir Ihren persönlichen Therapieplan.

Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) wird besonders schonend und angepasst durchgeführt, um den Körper trotz der eingeschränkten Mobilität zu fördern. In der frühen Phase der Rehabilitation liegt der Fokus vor allem darauf, Muskelabbau zu verhindern, die Durchblutung zu fördern, Beweglichkeit zu erhalten und Versteifungen der Gelenke zu vermeiden. Außerdem soll die Mobilisierung und der Übergang zur aktiven Bewegung erleichtert werden.
Bei der MTT führen Sie Trainingsprogramme durch, die auf Ihre individuellen Beschwerden und physischen Voraussetzungen abgestimmt sind. Die Belastungsparameter lassen sich bei der MTT exakt dosieren und an das Behandlungsziel der Therapie anpassen.

Physikalische Therapie
In unserer Klinik bieten wir umfassende physikalische Therapien an, die durch den Einsatz von Wärme, Massage, Strom und speziellen Techniken dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und die Heilung von Gewebe zu unterstützen.

Ergotherapie
Das Ziel der Ergotherapie ist, die Funktionen des täglichen Lebens zu unterstützen, die größtmögliche Selbstständigkeit zu fördern und die körperlichen Funktionen zu erhalten oder wiederherzustellen.
Durch gezielte Übungen, Anpassung von Alltagsaktivitäten und den Einsatz von Hilfsmitteln wird der Patient schrittweise auf eine höhere Mobilität und Selbstständigkeit vorbereitet.
Sie erlernen, Ihre Kräfte zu nutzen und durch veränderte Verhaltensweisen und Arbeitsabläufe eine evtl. bleibende Behinderung zu kompensieren. Dies kann auch mit speziellen Hilfsmitteln erfolgen.
Ergotherapie beinhaltet außerdem Gedächtnis- und Konzentrationstraining.

Haben Sie Fragen zu Ihrer Aufnahme in die Orthopädische Akut Medizin?
Dann füllen Sie direkt unser Kontaktformular aus, oder rufen Sie bitte direkt die kompetenten Kolleginnen in unserem Sekretariat an:
Telefon: +49 8053 200 -500
E-Mail: akutmedizinortho (at) simssee-klinik.de
Unsere qualifizierten Kolleginnen steht Ihnen gerne für Ihre Anfrage zur Verfügung.