Herzlich Willkommen
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Wir sehen unsere Aufgabe darin, Sie zu begleiten – hin zu mehr Lebensqualität. Psychotherapie kann Ihnen helfen, Ihr Leben durch Verantwortungsübernahme mit mehr Freude, Freiheit, Würde und Gesundheit zu führen.
Wir tun dies in einer achtsamen, entwicklungsorientierten Atmosphäre, in der wir Ihnen unsere Herzlichkeit, unser Engagement und unsere Expertise zur Verfügung stellen. Für Ihre Therapie arbeiten wir auf dem aktuellen Stand psychotherapeutischer Forschung. Wir integrieren Aspekte der Verhaltenstherapie, der Tiefenpsychologie, der systemischen Therapie, der Traumatherapie, der Hypnotherapie und diverse andere psychotherapeutische und körperorientierte Verfahren.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen Weg für einen bestmöglichen Umgang mit Ihren seelischen und körperlichen Herausforderungen finden.
Wir sehen uns als einen guten Ort für Menschen, die an ihren Themen arbeiten wollen und einen Wunsch nach Wachstum und Weiterentwicklung haben; eine reine Erholungseinrichtung wollen wir nicht sein.
Behandlungsschwerpunkte
Sie sind uns mit allen psychosomatischen Themen und Herausforderungen willkommen.
Insbesondere behandeln wir:
- Psychische Störungen in Verbindung mit Depressionen, Ängsten, Zwängen, Schuld und Scham, Trauer
- Störungen der Organfunktionen nach medizinischer Abklärung (Psychosomatische Störungen, funktionelle Störungen, die häufig schon lange bestehen)
- Menschen mit chronischen Schmerzen, die offen für eine psychotherapeutische Bearbeitung sind
- Menschen mit stress-assoziierten Erkrankungen, mit Burnout-Syndrom oder anderen Beeinträchtigungen des Selbstfürsorgesystems
- Junge Erwachsene mit Schwierigkeiten im Übergang zu einem eigenständigen Leben
- Menschen mit Psychotraumatisierungen
- Menschen mit strukturellen Störungen oder Persönlichkeitsstörungen, soweit sie in unserem Setting behandelbar sind
- Menschen mit Lebenskrisen mit oder nach z. B. Tumorerkrankungen (Psychoonkologie)
- Menschen mit oder nach Krisen im Zusammenhang mit anderen körperlichen Erkrankungen, die nicht akut somatisch behandlungsbedürftig sind
Nicht aufnehmen können wir Menschen mit den folgenden Diagnosen:
- akute Psychosen
- manifeste Suchterkrankungen
- Menschen, die eine geschlossene psychiatrische Unterbringung benötigen (akute Suizidalität)
- schwere Essstörung, die eine engmaschige Tischbegleitung benötigen
- pflegebedürftige Menschen
- Menschen mit deutlichen Beeinträchtigungen des Gedächtnisses
Unser Leitungsteam stellt sich vor
In unserer Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie legen wir großen Wert auf eine fachlich kompetente und einfühlsame Betreuung. Unser erfahrenes Leitungsteam steht Ihnen mit Ihrem Wissen und Ihrer Expertise zur Seite.
Lernen Sie unser Team kennen und erfahren Sie mehr über die Menschen, die sich täglich für Ihre Gesundheit einsetzen.
Anmeldung
Unser Chefarztsekretariat
Die Verordnung zu einer Behandlung in unserer psychosomatischen Abteilung erfolgt durch Ihren Facharzt/-ärztin für psychosomatische Medizin, Psychiater/-in oder ambulanten Psychotherapeuten/-in. Zusätzlich werden vorab ein ausgefüllter Patientenanmeldebogen und eine Krankenhauseinweisung benötigt, nach Möglichkeit auch ein Bericht Ihres Arztes. Ein Aufnahmearzt/-ärztin prüft aufgrund der zugeschickten Unterlagen, ob wir die passende Einrichtung für Ihr Beschwerdebild sind. Einigen Patienten und Patientinnen, z. B. mit Suchterkrankungen, Psychosen oder Persönlichkeitsstörungen, wird ggf. die Behandlung in anderen entsprechenden spezialisierten Kliniken empfohlen. Nach erfolgter Prüfung setzen wir Sie auf unsere Warteliste.
-
weiterlesen
-
Telefonische Auskunft erhalten Sie über das Chefarztsekretariat unter +49 8053 200 -506.
Unsere Werte
Als Menschheit haben wir eine Mitverantwortung für die Schöpfung; wir sind sicher mit genug Technologie ausgestattet, um dieser Aufgabe gerecht zu werden. Es scheint uns aber noch an Bewusstheit zu fehlen, diese Erde in einem lebenswerten Zustand unseren Kindern und Kindeskindern zu hinterlassen.
Wir als MitarbeiterInnen der Psychosomatik der Simssee Klinik sehen dies als die große Bewusstseins-Herausforderung unserer Zeit und künftiger Generationen an. Unser Planet braucht Menschen, die bereit sind, bewusst und verantwortungsvoll und im Einklang mit den Gesetzen der Schöpfung zu handeln, sonst scheitern wir in Krankheit, Depression, Resignation und Krieg.
Ihr Aufenthalt
Unsere Zimmer
Unser Standard ist die Unterbringung in Einzelzimmern, für die Sie keinen Zuschlag zahlen müssen. Alle Zimmer haben Balkon oder Terrasse und verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche und Toilette. Sie sind mit einem elektrisch verstellbaren Bett ausgestattet und einer Rufanlage für den Nachtdienst. Gegen Gebühr können Sie Fernseher und Telefon freischalten lassen.
Diverse Zusatzleistungen haben wir für Sie in drei Paketen zusammengefasst: Prima Wohlfühlpaket, Prima Komfort und Prima Superior.
Privatambulanz
In unserer Privatambulanz bieten wir Ihnen eine umfassende Diagnostik und maßgeschneiderte Therapieangebote, die speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Mit ausgewählten Behandlungsschwerpunkten und hohen medizinischen Standards kümmern wir uns um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Erfahren Sie mehr über unser exklusives Angebot für Privatpatienten:
Leben und Arbeiten
Vielfalt ist uns willkommen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung als Mensch, gleich welcher Herkunft, welchen Geschlechts, welchen Alters oder welcher sexuellen Identität.
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen – das geht einfach und ist für Sie und uns der schnellste Weg zum Erfolg. Ihre Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, können Sie bequem in allen gängigen Formaten auf unserer Seite hochladen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung.
Haben Sie Fragen zu Ihrer Aufnahme in die Psychosomatik?
Dann füllen Sie direkt unser Kontaktformular aus, oder rufen Sie bitte direkt die kompetenten Kolleginnen in unserem Sekretariat-Psychosomatik an:
Telefon: +49 8053 200 -506
Fax: +49 8053 200 -509
E-Mail: sek.psychosomatik (at) simssee-klinik.de
Unser qualifizierter Patientenservice steht Ihnen gerne für ihre Anfrage zur Verfügung.