Scroll

Orthopädisch-Unfallchirurgische Krankenhausbehandlung

Stationäre Versorgung für Schwerst-/Mehrfachverletzte – medizinisch, pflegerisch und therapeutisch abgestimmt

Die orthopädisch-unfallchirurgische Krankenhausabteilung der Simssee Klinik Bad Endorf ist auf die stationäre Weiterbehandlung von Patientinnen und Patienten mit komplexen Verletzungen und hohem Versorgungsbedarf spezialisiert. Ziel ist es, die Heilungsverläufe nach operativen Eingriffen zu stabilisieren und eine engmaschige Nachsorge vorzubereiten– sowohl medizinisch als auch pflegerisch und therapeutisch.

Dieses Angebot richtet sich an Einweiser, Reha-Manager und Sachbearbeitende der Berufsgenossenschaften, die nach der Erstversorgung im Akut-Haus eine qualitativ hochwertige Weiterbehandlung organisieren möchten.

Medizinisches Versorgungsprofil

Unsere Krankenhausabteilung bietet:

  • engmaschige Betreuung mit täglichen ärztlichen Visiten
  • vollumfängliche Krankenpflege
  • spezialisiertes Wundmanagement
  • intensive therapeutische Begleitung mit hoher Therapiedichte durch:
    • Physiotherapie
    • Ergotherapie
    • Physikalische Therapie
    • psychologische Betreuung mit Möglichkeit zur psychiatrischen Konsilbehandlung
    • Wassertherapie im Bewegungsbad mit „Lifter“ ab Wundheilung
    • eng begleitete Hilfsmittelversorgung und enge Zusammenarbeit mit der Orthopädietechnik
    • sozialdienstliche Unterstützung bei Organisation der Zwischenversorgung, Nachsorge und Entlassung

Voraussetzungen für die Aufnahme

Die stationäre Aufnahme ist möglich, wenn:

  • die akutmedizinische Erstversorgung abgeschlossen ist
  • eine Direktverlegung aus einem Akut-Haus erfolgt
  • Komplexverletzungen /Polytraumen vorliegen

Ausschlusskriterien

Eine Aufnahme ist nicht möglich, wenn:

  • eine Verlegung direkt von der Intensivstation erfolgt,
  • eine Beatmungspflicht besteht oder ein Heparin-Perfusor notwendig ist,
  • eine Trachealkanüle/ Inhalationstherapie/ Aspirationsgefahr vorliegt,
  • ein durchgehendes 24h-Monitoring oder eine Sitzwache erforderlich ist,
  • eine schwere psychische Störung, Weglauftendenz oder Fixierungsbedarf besteht.

Für eine direkte Rücksprache zur Aufnahmemöglichkeit steht unser ärztliches Leitungsteam gerne zur Verfügung.