Scroll

Ergotherapie

Funktionelles Alltagstraining zur Förderung von Selbstständigkeit und Beweglichkeit

In der orthopädisch-unfallchirurgischen Abteilung der Simssee Klinik Bad Endorf ist die Ergotherapie ein fester Bestandteil der ganzheitlichen Rehabilitation. Ziel ist es, Patientinnen und Patienten nach Verletzungen oder operativen Eingriffen auf die weiterführende Reha-Behandlung vorzubereiten – mit funktionellem Training, gezielter Übung und individueller Hilfsmittelberatung.

Behandlungsziel

Die ergotherapeutische Behandlung richtet sich auf die Wiederherstellung alltagsrelevanter Fähigkeiten. Dazu zählen Greif- und Haltefunktionen, Bewegungskoordination, Feinmotorik sowie die ergonomische Ausführung alltäglicher Handlungen. Besonderer Fokus liegt auf dem Erhalt oder der Wiedererlangung funktioneller Bewegungsmuster.

Therapieinhalte

Die Therapie orientiert sich an den persönlichen Anforderungen der Patientin oder des Patienten. Zu den ergotherapeutischen Maßnahmen zählen unter anderem:

  • Bewegungs- und Funktionstraining der Extremitäten
  • Therapie bei sensiblen oder motorischen Störungen
  • Training alltagsnaher Bewegungsabläufe (z. B. Körperpflege, Anziehen, Nahrungsaufnahme)
  • Hilfsmittelberatung und -anpassung
  • Narben- und Ödem-Behandlung
  • Schienenversorgung bei Bedarf

Alltagsbezug und Eigenständigkeit

Ein zentrales Element der Ergotherapie ist die direkte Übertragbarkeit in den Klinikalltag. Patientinnen und Patienten lernen, Bewegungsabläufe ergonomisch und kraftsparend zu gestalten – mit dem Ziel, etwas Eigenständigkeit und Lebensqualität wiederzuerlangen.