Scroll

Hallo Reha! Nahtlos ohne Reha-Lücke

Rehabilitation nach Verkehrsunfall – ohne Wartezeiten, ohne Unterbrechung

Schwer verletzte Menschen, nach einem Verkehrsunfall, stehen häufig vor einem Problem: Die medizinische Erstversorgung im Krankenhaus ist abgeschlossen, aber der Übergang in die stationäre Rehabilitation verzögert sich – die sogenannte „Reha-Lücke“ entsteht.

Genau hier setzt das Projekt Hallo Reha! an. Ziel ist es, eine lückenlose Anschlussrehabilitation sicherzustellen – direkt im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt, ohne unnötige Wartezeiten oder Zwischenaufenthalte zu Hause.

Was ist Hallo Reha!?

Hallo Reha! ist ein gemeinsames Versorgungsprojekt des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V.

Die Simssee Klinik Bad Endorf ist als weiterführende Einrichtung Teil dieses bundesweiten Netzwerks und bietet entsprechende Rehabilitationskapazitäten an.

Das Programm richtet sich an:

  • Schwerverletzte mit Bedarf an stationärer Behandlung
  • Patientinnen und Patienten mit unfallbedingten Einschränkungen des Bewegungssystems
  • Fälle, bei denen eine nahtlose Verlegung von der Klinik in die Reha medizinisch und organisatorisch sinnvoll ist

Durch die strukturierte Zusammenarbeit mit Unfallchirurginnen und -chirurgen, Kostenträgern und Reha-Einrichtungen wird der Übergang aktiv gesteuert – für eine unterbrechungsfreie Versorgung.

Ihre Vorteile:

  • Kein Leerlauf zwischen Akutklinik und Reha-Einrichtung
  • Medizinische, pflegerische und therapeutische Kontinuität
  • Frühzeitiger Therapiebeginn zur Vermeidung von Funktionsverlust