Multimodale Schmerztherapie
Interdisziplinäre Behandlungsstrategien gegen Ihre Schmerzen
Besonders wenn körperliche Beschwerden mit seelischen Belastungen zusammenwirken, reichen körperlich orientierte Behandlungsansätze häufig nicht aus. Genau hier setzt die Multimodale Schmerztherapie (MMST) an.
In der Simssee Klinik bieten wir Ihnen eine ganzheitliche, interdisziplinäre Therapie für chronische Schmerzzustände an. Grundlage ist das bio-psycho-soziale Schmerzmodell, das körperliche, psychische und soziale Faktoren gleichermaßen berücksichtigt.
Die multimodale Schmerztherapie lebt von der engen Zusammenarbeit unseres interdisziplinären Teams aus verschiedenen Fachbereichen. Dazu gehören Ärzte, Psychologen, Physio-, Sport-, Erlebnistherapeuten. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen individuellen Therapieplan, der aktive Bewegungstherapie mit psychologischer Unterstützung verbindet.
Sie sollen lernen, den Schmerz gezielt zu beeinflussen und Schritt für Schritt wieder mehr Selbstbestimmung im Alltag zurückzugewinnen.
Wann ist Multimodale Schmerztherapie sinnvoll?
Unsere Multimodale Schmerztherapie richtet sich an Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen, bei denen sowohl körperliche als auch seelische Faktoren eine Rolle spielen.
Typische Krankheitsbilder sind:
- Chronische Rücken- und Gelenkschmerzen
- Schmerzen nach Verletzungen oder Operationen
- Schmerzsyndrome mit seelischer Beteiligung (z. B. bei Depressionen oder Angststörungen)
Mehr Lebensqualität und Funktionalität als gemeinsames Ziel
Im Mittelpunkt der multimodalen Schmerztherapie steht, Ihre Schmerzwahrnehmung positiv zu verändern und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Schmerz zu stärken. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu mehr Beweglichkeit, Belastbarkeit und Lebensfreude – selbst bei anhaltenden chronischen Schmerzen.
Dabei verfolgen wir folgende Ziele:
- Allgemeine Schmerzreduktion
- Veränderung der Schmerzwahrnehmung und somit der Schmerzempfindung
- Bewältigung der verbleibenden Schmerzen
- Steigerung der Lebensqualität und der Funktionalität
- Wiedereingliederung in den Alltag, den Beruf und die Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten
Wir begleiten Sie – individuell, interdisziplinär und nachhaltig.
Haben Sie Fragen zu der Multimodalen Schmerztherapie?
Dann füllen Sie unser Kontaktformular aus, oder rufen Sie bitte direkt die kompetenten Kolleginnen in unserem Sekretariat an:
Telefon: +49 8053 200 -0
E-Mail: akutmedizinortho(at)simssee-klinik.de
Unser qualifizierter Patientenservice steht Ihnen gerne für Ihre Anfrage zur Verfügung.