Chefärzte
der Simssee Klinik
Unsere Chefärzte sind eine der zentralen Säulen unserer Klinik. Sie stellen die hohe medizinische Behandlungsqualität sicher und sind federführend an der stetigen Weiterentwicklung der Strategie und Konzeption der Simssee Klinik beteiligt.
Lernen Sie hier die Chefärzte der vier Fachbereiche/Kliniken innerhalb der Simssee Klinik Bad Endorf kennen und erfahren Sie mehr über deren beruflichen Werdegang, Zusatzqualifikationen, Lehrtätigkeiten, Veröffentlichungen und Mitgliedschaften in Fachgesellschaften.
Dr. med. Alexandra Schöllkopf
CÄ Klinik für Orthopädisch-Unfallchirurgische Rehabilitation und Gelenkzentrum Chiemgau
Fachärztin für Orthopädie
Manuelle Therapie/Chirotherapie, Akupunktur
Zertifizierte Schulter- und Ellenbogenchirurgin (DVSE)
Zertifizierte Kniechirurgin (DKG)
Telefon: +49 8053 200 -581
Fax: +49 8053 200 -6267
-
Beruflicher Werdegang
-
Frau Dr. med. Alexandra Schöllkopf ist seit 01.11.2025 Chefärztin der Klinik für Orthopädisch-Unfallchirurgische Rehabilitation und des Gelenkzentrums Chiemgau an der Simssee Klinik Bad Endorf.
Vorher war sie als Leitende Oberärztin an der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am ISAR Klinikum München tätig.
Das Studium der Humanmedizin absolvierte sie an der LMU München. Die anschließende Facharztausbildung erfolgte an der Simssee-Klinik Bad Endorf, der SANA-Klinik München und der Klinik der Barmherzigen Brüder München. Ergänzend erlangte sie die Zusatzbezeichnungen Manuelle Therapie/Chirotherapie und Akupunktur.
Frau Dr. med. A. Schöllkopf ist zertifizierte Schulter- und Ellenbogenchirurgin der DACH-Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) und zertifizierte Kniechirurgin der Deutschen Kniegesellschaft (DKG).
Sie ist in mehreren nationalen und internationalen Fachgesellschaften aktiv und arbeitet hier in entsprechenden Komitees und Kommissionen.Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der regenerativen Knorpel- und Arthrosetherapie. Sie ist hier an der Entwicklung und Anwendung innovativer Therapiekonzepte beteiligt und eingeladene Referentin bei nationalen und internationalen Fachkongressen.
-
Mitgliedschaften
-
ICRS (International Cartilage Repair Society)
DÄGfA (Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur)
DKG (Deutsche Kniegesellschaft)
DVSE (D-A-C-H Vereinigung für Schulter – und Ellenbogenchirurgie)
Silke Hack
CÄ Klinik für Orthopädische Akut Medizin
Telefon Sekretariat: +49 8053 200 -745
Fax: +49 8053 200 -44172
Dr. med. Gerhard Meier
Chefarzt Klinik für Geriatrische Rehabilitation
Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie
Telefon: +49 8053 200 -514
Fax: +49 8053 200 -565
sek.geriatrie (at) simssee-klinik.de
Michael Krüger
CA Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Facharzt Psychiatrie & Psychotherapie
Facharzt Psychosomatische Medizin
Facharzt Kinder & Jugend Psychiatrie & Psychotherapie
Telefon: +49 8053 200 -506
Fax: +49 8053 200 -509
-
Beruflicher Werdegang
-
seit Januar 2017
Chefarzt der Psychosomatik, Simssee Klinik, Bad EndorfJuni 2013 – Dezember 2016
Leitender Oberarzt Psychosomatik, Simssee Klinik, Bad EndorfOktober 2013 – Oktober 2014
Leitung der Ambulanz der ZIST Akademie2012/2013
Auslandsaufenthaltseit September 2011
PromotionstätigkeitAugust 2011 – März 2012
Oberarzt Psychiatrie, Leitung Tagesklinik und Ambulanz, Krankenhaus Braunau, ÖsterreichFebruar 2011 – August 2011
Oberarzt Psychosomatik, Krankenhaus Simbach/InnNovember 2010 – Februar 2011
Oberarzt, Leitung der Abteilung für Familienpsychosomatik, Klinik am schönen Moos, Bad SaulgauFebruar 2009 – Oktober 2010
Stationsarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, Tagesklinik und Ambulanz, Bezirkskrankenhaus PassauJuli 2008 – Februar 2009
Stationsarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, Elisabeth Krankenhaus Neuburg/DonauMärz 2007 – Juli 2008
Stationsarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, DRK-Fachklinik, Bad NeuenahrJuni 2002 – Juni 2006
Oberarzt, Leitung der Abteilung für Akutpsychosomatik, Leitung der Abteilung für psychiatrische Rehabilitation, Fachklinik Heiligenfeld, Bad KissingenMai 2001 – Mai 2002
Stationsarzt, Therapie Abhängigkeitserkrankter, Fachklinik LangenbergSeptember 2000 – Februar 2001
Stationsarzt, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Einzeltherapien, vorwiegend Ess- und Borderline-Störungen, Gemeinschaftskrankenhaus HerdeckeOktober 1996 – April 2000
Assistenzarzt, Leitung der Tagesklinik, Akut-, Langzeitpsychiatrie und Neurologie, Nervenklinik KönigshofDezember 1995 – August 1996
Honorartätigkeit, Methadonvergabe, Medizinische Betreuung von Schwerstabhängigen, Ambulante Rehabilitation, Methadonambulanz, DüsseldorfJuni 1994 – November 1995
Arzt im Praktikum, Medizinische Obdachlosenbetreuung, Methadonvergabe, Tätigkeit als Gutachter, Gesundheitsamt Düsseldorf -
Weiterbildungen
-
2016 – 2018
Paartherapie, MD Thomas und Amana Trobe, USA2014 – 2016
Live intergrating Process, Dr. Nelles, Deutschland2008 – 2014
Transpersonale Psychotherapie und holotropes Atmen, Institut für transpersonale Psychotherapie, Österreich2003 – 2005
Systemische Familientherapie, ISAIL, Dr. A. Mahr, Würzburg2002 – 2005
Potentialorientierte Psychotherapie, Bioenergetik, systematische Therapie, Hypnotherapie, Gestalttherapie, Methoden übergreifender Weiterbildung nach Dr. W. Büntig, ZIST, Penzberg bei München2000 – 2001
Psychoonkologie, M.D. C. Simenton/J. Achternberg, ZIST, Penzberg bei München2000 – 2002
Theoretische Weiterbildung, Ärztliche Arbeitsgemeinschaft für Psychotherapie und Psychosomatik, Rhein-Ruhr1999 – 2003
Somatic Experiencing, MD Peter Levine, ZIST, USA1997 – 2000
Gestalttherapieausbildung, Institut für Humanistische Psychologie, Eschweiler1996 – 1999
Akupunkturausbildung, DAG – Deutsche Akupunkturgesellschaft -
Dozententätigkeit
-
Seit 2015
Lehrtherapeut, AVM, München
Lehrtherapeut, CIP, München
Lehrtherapeut, WIAP, Wiesbaden
2011 – 2014
Lehrtherapeut, ZIST, Penzberg
Leitung und Aufbau der Ausbildungsakademie, ZIST, Penzberg
-
Veröffentlichungen
-
- Trauma und Traumafolgen – Fernsehsendung ÖRF
- Krieg und Kriegsfolgen in der Psychotherapie Bad Kissingen
- Psychose Krankheit ohne Sinn, Akademie Hofgeismar
- Phämomenologie in der Gestalttherapie
- Symptome als Wegweiser, Connection
- zur Integration von Trauma und systemischer Arbeit, Connection
Dr. med. Sven Glanz
Chefarzt Psychosomatisches Schmerzzentrum
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Facharzt für Anästhesiologie
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnungen: Spezielle Schmerztherapie, Psychotherapie – verhaltenstherapeutisch orientiert, Manuelle Medizin, Palliativmedizin, Notfallmedizin
Telefon: +49 8053 200 -506
Fax: +49 8053 200 -509
-
Beruflicher Werdegang
-
Ab 07/2020
Chefarzt Psychosomatisches Schmerzzentrum an der Simssee Klinik Bad Endorf2018 – 2020
Oberarzt in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Simssee Klinik Bad Endorf2016 – 2018
Oberarzt für Psychosomatische Medizin Schön Klinik Berchtesgadener Land, Leitung der schmerztherapeutischen Schwerpunktstation2012 – 2016
Oberarzt in der Psychosomatischen Klinik Medical Park Chiemseeblick Bernau-Felden2009 – 2012
Arzt in Weitebildung für Psychosomatische Medizin Schön Klinik Roseneck Prien2005 – 2009
Facharzt (bis 2006 Assistenzarzt) in der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin und in der Klinik für Schmerz- und Palliativmedizin des Sankt-Marien-Hospitals Lünen1999 – 2009
Notarzt und Luftrettung, u. a. bei der Air Zermatt, der deutschen Rettungsflugwacht und auf dem Rettungshubschrauber Christoph 8 Lünen2002 – 2005
Allgemeinmedizinische Weiterbildung in Innerer Medizin, Chirurgie und Allgemeinarztpraxis in Dortmund, Beginn Weiterbildung Psychotherapie1998 – 2002
AIP und Assistenzarzt Anästhesiologie am Klinikum Dortmund1998
House Officer (AIP) Innere Medizin am Royal United Hospital in Bath in England