Klinik für Geriatrische Rehabilitation
Es gilt ein striktes Besuchsverbot auf den geriatrischen Stationen C7 & C8. Wir bieten hier einen Videoanruf an - Details und Kontakt unter https://www.simssee-klinik.de/verhalten-coronavirus-infektion/ | Stand 01.2021
C7 und C8: Videoanruf für geriatrische Patienten und deren Angehörige möglich | Stand 01.2021
Das Team der Geriatrie bietet aufgrund des bestehenden Besuchsverbots für Patienten auf den Stationen C7 / C8 und deren Angehörige einen Videoanruf (über WhatsApp) an. Wir kümmern uns um den Ablauf: Wir prüfen die zeitliche Verfügbarkeit anhand der Therapiepläne, um diese nicht zu beeinträchtigen und stellen ein Tablet für die Dauer Ihres Anrufes in das Patienten-Zimmer.
Bitte wenden Sie sich direkt zur Terminvereinbarung des Videoanrufs an das Chefarzt-Sekretariat in der Geriatrie. Hier erhalten Sie weitere Infos:
Telefon 08053 - 200 515, wochentags zwischen 8-12 Uhr.
Fachrichtung Geriatrie - Altersheilkunde
Die Geriatrie ist ein Zweig der Medizin, der sich mit Prävention, Erkennen und Behandeln von Krankheiten und Behinderungen befasst, die besonders bei älteren Menschen auftreten und zum Verlust der Selbständigkeit führen können.
Geriatrische Rehabilitation in der Simssee Klinik Bad Endorf
Rehabilitation im Alter hat zum Ziel, die Selbstständigkeit im täglichen Leben zu erhalten bzw. wiederherzustellen und so vor Abhängigkeitsverhältnissen oder gar Heimunterkunft zu bewahren.
Ärztliche Diagnostik in der Simssee Klinik Bad Endorf
Geriatrie beinhaltet neben der Behandlung akuter Erkrankungen und den therapeutischen Trainingsmaßnahmen auch die Ursachenabklärung von funktionellen Defiziten und die Optimierung medizinischer Maßnahmen.
In der Klinik für Geriatrische Rehabilitation werden jährlich etwa 1.150 Rehabilitanden behandelt. Hierzu stehen 72 Betten, aufgeteilt in Einzel- und Doppelzimmern, zur Verfügung. Die Auslastung der Klinik für Geriatrische Rehabilitation liegt im Mittel bei 96 Prozent.
Die Klinik ist nach DIN EN ISO 9001-2015 und nach RehaSpect zertifiziert und nimmt an den Qualitätssicherungsverfahren QS-Reha und GiBDAT teil.