Scroll

Neues Herzensprojekt der Simssee Klinik

Der Therapiegarten entsteht

Am 30. April fällt der Startschuss für ein ganz besonderes Vorhaben auf dem Gelände der Simssee Klinik, direkt hinter dem Barfußpfad: Mit dem Anlegen eines sogenannten Schlüsselloch-Beetes beginnt die Umsetzung unseres neuen Therapiegartens – ein langfristiges Projekt, das sich über die kommenden 10 Jahre erstrecken wird.

Unter der Projektleitung von Monika Maier und Yvonne Jarolin entsteht ein besonderer, lebendiger Gartenraum der auf den Prinzipien des Hortus-Netzwerks nach Markus Gastl basiert. Ziel ist es, bis zum Jahr 2034 einen autarken Garten zu entwickeln. Dieser Garten soll nicht nur grünen, blühen und summen, sondern auch therapeutisch wirken – als geschützter Raum, in dem Naturerleben, Achtsamkeit und aktive Beteiligung im Vordergrund stehen.

Ein Ort der Ruhe, des Lernens, der Neuerfahrungen und des aktiven Mitgestaltens.

Therapiegarten-Blog

Alle neuen Schritte mitverfolgen!

Hier finden Sie unseren Therapiegarten-Blog. Mit unseren regelmäßigen Beiträgen zu den verschiedenen „Bauabschnitten“ bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Schlüsselloch-Beet: Was ist das?

Therapiegarten
30. April 2025

Am 30. April fällt der Startschuss für ein ganz besonderes Vorhaben auf dem Gelände der Simssee Klinik, direkt hinter dem Barfußpfad: Mit dem Anlegen eines sogenannten Schlüsselloch-Beetes beginnt die Umsetzung unseres neuen Therapiegartens – ein langfristiges Projekt, das sich über die kommenden 10 Jahre erstrecken wird.

Ein Schlüsselloch-Beet ist eine besondere Beetform, bei der ein runder Beetkörper mit einem schmalen Zugang (ähnlich einem Schlüsselloch) angelegt wird.