Therapie in der Klinik für Geriatrische Rehabilitation
Kernkompetenzen der Therapieabteilung mit ihren Fachgebieten Physiotherapie, Ergotherapie und Sporttherapie
„Der gesamte Mensch mit seinen Fähigkeiten und Einschränkungen steht im Vordergrund und nicht die einzelnen Krankheitssymptome.“
Gemeinsame Ziele in der Behandlung geriatrischer Patienten werden mit dem Patienten erarbeitet und besprochen und mit Team der Therapie, der Pflege und den behandelnden Ärzten umgesetzt.
Ziele sind:
- Wiederherstellung der Fähigkeiten, die zu einer selbständigen Lebensführung beitragen
- Ein aktiver Alltag in dem die eigenen Wünsche und Vorstellungen realisierbar sind
Physiotherapie
- Erhalt und Erarbeitung von wichtigen Funktionen wie Muskelkraft, Gleichgewicht und Gehfähigkeit
- Erweiterung der motorischen Grundeigenschaften wie Ausdauer, Kraft und Koordination
- Training von alltagsorientieren Fähigkeiten, z.B. Treppensteigen
- Schulung vom Kompetenzen im Bereich Haushalts- und Lebensführung, z.B. Heben und Tragen von Gegenständen
Ergotherapie
- Erhalten der größtmöglichen Selbständigkeit unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse
- Wiederherstellung und Verbesserung motorischer Fähigkeiten zur Alltagsbewältigung, z.B. Körperhygiene und Nahrungsaufnahme
- Schulung von Kompetenzen im Bereich der Lebens-und Haushaltsführung, z.B. Kochen
- Erlernen von Ersatzstrategien und Kompensationsmechanismen, wenn eine Funktion nicht wiederhergestellt werden kann
Physikalische Therapie
- Reduzierung von lymphatischen Stauungen durch z.B. operative Eingriffe
- Detonisierung hypertoner Muskelgruppen durch die Möglichkeiten der Massage- und Wärmetherapie
- Verbesserungen in Bereich der Stoffwechselsituation in Gelenken und Muskulatur durch den Einsatz von elektrotherapeutischen Verfahren
- positive Einflüsse auf die psychische Allgemeinsituation durch z.B. Wärmetherapie
Ziel ist, Eigenverantwortlichkeit zu fördern, um krankheitsbedingtes Verhalten zu beeinflussen und die eigenen individuellen Ressourcen zu stärken. Unsere Patienten sind in ihren therapeutischen Prozess so eingebunden, dass sie ihre Genesung als Zielerreichung und persönlichen Erfolg verstehen und erleben.

Madeleine Zeitler
Bachelor of Physiotherapy
Abteilungsleitung Therapie
Telefon: +49 8053 200-688
m.zeitler (at) simssee-klinik.de